Mentoring: Eine Schlüsselressource zur beruflichen Entwicklung – besonders für Frauen


BLOG

Mentoring: Eine Schlüsselressource zur beruflichen Entwicklung – besonders für Frauen

Mentoring ist ein bewährtes Instrument, das Menschen in den unterschiedlichsten Phasen ihres Lebenslaufes dabei unterstützt, ihre beruflichen Ziele zu erreichen, Hindernisse zu überwinden und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Mentoring für Frauen beleuchten und einen Blick darauf werfen, wie es ihnen systematisch dabei helfen kann, in der Arbeitswelt ihren individuellen Weg zum Erfolg zu finden.

Warum ist Mentoring gerade für Frauen gewinnbringend?

Frauen sind nach wie vor mit einer Vielzahl von Herausforderungen am Arbeitsplatz konfrontiert - von geringerer Bezahlung über mangelnde Anerkennung ihrer Leistungen bis hin zu geschlechtsspezifischer Diskriminierung. Ein Mentoring-Programm bietet Frauen ein unterstützendes Umfeld, in dem sie von erfolgreichen Menschen lernen und von deren Erfahrungsschatz profitieren können. Es ermöglicht ihnen, Selbstbewusstsein aufzubauen, ihre Fähigkeiten zu erkennen und zu entwickeln und wertvolle Einblicke in ihre Möglichkeiten zu gewinnen.

Ein Mentor oder eine Mentorin kann einer Frau helfen, ihre beruflichen Ziele klar zu definieren und dann Strategien zu entwickeln, um diese auch tatsächlich zu erreichen. Das kann die Übernahme neuer Verantwortungsbereiche, die Entwicklung von Führungsfähigkeiten oder die Navigation durch komplexe Unternehmensstrukturen ebenso umfassen wie den Wiedereinstieg nach der Elternzeit oder einen lang ersehnten (oder notwendig gewordenen) Branchenwechsel. Indem sie von den Erfahrungen und dem Fachwissen ihres Mentors oder ihrer Mentorin profitieren, können Frauen auf ihrem eingeschlagenen Weg schneller vorankommen und so ihre Karriereziele effektiver erreichen.

Mentoring speziellen von Frauen für Frauen

Mentoring für Frauen konzentriert sich darauf, die einzigartigen Herausforderungen anzugehen, denen Frauen im Berufsleben begegnen. Immer auch im Blick, dass viele Frauen Care Arbeit und Karriere in Einklang bringen müssen – ohne selbst darunter zu leiden. Durch gezieltes Mentoring können Frauen Hindernisse überwinden und erfolgreich nach ihren persönlichen Wünschen vorankommen.

Ein wichtiger Aspekt des Mentoring von Frauen für Frauen ist die Schaffung einer unterstützenden Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Indem Frauen sich gegenseitig unterstützen und ermutigen, können sie ein starkes Netzwerk aufbauen, von dem sie während ihrer gesamten weiteren Karriere profitieren. Dieses Netzwerk kann ihnen auch langfristig helfen, neue berufliche Chancen zu entdecken, Wissen auszutauschen und sich gegenseitig zu stärken.

Wie wir Best Practices für unser Mentoring-Programm für Frauen umsetzen:

Damit Mentoring-Programme für Frauen erfolgreich sind, müssen sie sorgfältig geplant und implementiert werden. Hier sind einige bewährte Praktiken, die wir bei move! auf unsere Zielgruppe zugeschnitten anwenden:

  • Klare Ziele setzen: Mentoring-Programme sollten klare Ziele und Erwartungen für Mentoren und Mentees festlegen, um sicherzustellen, dass beide Parteien von der Partnerschaft profitieren. Schon in unseren Einführungsveranstaltungen erschließen wir die Ziele potenzieller Mentees, um diese in den nächsten Schritt – den Matching-Prozess – einfließen lassen zu können.
     
  • Der Matching-Prozess: Ein sorgfältiger Matching-Prozess ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Mentorin und Mentee gut zusammenpassen, eine produktive, vertrauensvolle Beziehung aufbauen und so gemeinsam in die Pedale des Tandems treten können, das die Mentee zum Ziel befördert. Wir suchen für unsere Mentees aus unserem Pool von rund 100 ehrenamtlichen, erfahrenen Mentorinnen das individuell passende Match für unsere Mentees aus!
     
  • Vorbilder finden: Angesichts der Tatsache, dass immer noch hauptsächlich Männer Führungspositionen besetzen, ist es für Frauen oft schwierig, weibliche Vorbilder in ihrem Berufsfeld zu finden, zu denen sie aufschauen können. Unsere Mentorinnen sind alle auf ihrem Gebiet erfolgreiche und erfahrene Frauen, die schon viele der Klippen, die Frauen im Berufsleben begegnen, umschifft haben. Von ihnen können sich die Mentees auf ihrem eigenen Weg zum Erfolg inspirieren lassen.
     
  • Vielfalt fördern: Mentoring-Programme sollten Vielfalt und Inklusion fördern, indem sie Frauen aus verschiedenen Hintergründen zusammenbringen. Wir können beispielsweise Frauen, die bereits Erfahrungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt gesammelt haben und die deutsche Sprach auf Level B2 beherrschen, dabei unterstützen, sich weiterzuentwickeln. Für alle anderen Frauen mit Migrationshintergrund arbeiten wir eng mit amiga – Career Center for Internationals München zusammen, wo Frauen gezielt auf das berufliche Umfeld hierzulande vorbereitet werden.
     
  • Netzwerk: Früher nannte man es spöttisch „Vitamin B“ und sorgte damit dafür, dass man eher zögerte es zu nutzen. Heute ist man da direkter, nennt es beim Namen und weiß: Gerade für Frauen ist ein gut ausgebautes Netzwerk das A und O. Unsere Mentorinnen sind überzeugte Networkerinnen und lassen ihre Mentees gerne an ihren breitgefächerten Netzwerken teilhaben und davon profitieren.
     
  • Langfristige Unterstützung: Mentoring-Beziehungen sollten langfristig angelegt sein, um den Mentees kontinuierliche Unterstützung und Anleitung zu bieten, während sie ihre beruflichen Ziele verfolgen. Auch nach einem abgeschlossenen Mentoring Programm stehen unseren Mentees Follow-Up Veranstaltungen unter dem Motto „move on!“ als Möglichkeit zum weiteren Austausch zur Verfügung. Nicht selten bleiben Kontakte zwischen Mentorin und Mentee nach einem erfolgreichen Mentoring bestehen. Und zu guter Letzt darf das gemeinsam Erreichte auch gemeinsam gefeiert werden!
Mentoring von Frauen für Frauen – ein Gewinn für alle!

Mentoring ist also ein kraftvolles Instrument, das Frauen praxisorientiert dabei unterstützen kann, ihre beruflichen Ziele zu erreichen und in der Arbeitswelt erfolgreich zu sein.

Durch gezieltes Mentoring können Frauen Selbstvertrauen aufbauen, neue Fähigkeiten entwickeln und einen geordneten Überblick über ihre möglichen Wege gewinnen. Mentoring-Programme für Frauen spielen außerdem eine entscheidende Rolle dabei, die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz voranzutreiben und eine inklusivere und vielfältigere Arbeitsumgebung zu schaffen. Indem sie Frauen dabei helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, tragen Mentoring-Programme dazu bei, eine bessere Zukunft für alle zu schaffen.

Wir bei move! sind stolz darauf, einen Teil dazu beitragen zu können!